EU-Projekte
- 1:
DEEP.Com goes Mobile.
- 2:
DEEP.Com.
- 3:
ISkiLT Impressionen.
- 3.1:
Improving Skills for a Life Time.
- 3.2:
ISkiLT Newsletter EN.
- 3.3:
Englisch Online.
- 3.1:
- 4:
BRIDGE-IT.
- 5:
Kontaktseminare .
- 6:
C'Europe on Stage Impressionen.
- 7:
C'you - C'me Impressionen.
- 8:
UNEC Impressionen.
- 9:
UNEC - Stars under the Cobblestones.
- 10:
UNEC Stars reloaded.
- 11:
UNEC Registration.

Lernen voneinander und miteinander

ISkILT spricht kulturelle und gesellschaftliche Themen an , die alle EuropäerInnen betreffen. Die Alterung der europäischen Bevölkerung und die zunehmende Zahl von Arbeitslosen und anderen Bürgern „at risk“, verlangen einen genaueren Blick auf diese Entwicklungen. Als eher "brennende" Themen, sind sie in den aktuellen europäischen Themen des Jahres 2010 "Der Kampf gegen Armut und Ausgrenzung" deutlich abgebildet.
ISkILT konzentriert sich auf Übertragbarkeit und Verbesserung von Fähigkeiten, sowie auch die soziale Einbindung, die durch verschiedene Aktivitäten während der Projektlaufzeit als einzigartiges Erlebnis für alle Partner und ihre Lernenden erreicht werden. Die Verbesserung der Lebensqualität wird durch die Förderung von Kultur und Cross Generation Interaktion innerhalb der Arbeitsgruppen erreicht, die über den interkulturellen Austausch und die fruchtbaren Auswirkungen der „cross cultural“ Kontakte gestärkt werden.
Neue Erkenntnisse und verbesserte Fähigkeiten werden von den Mitgliedern von Randgruppen gewonnen, durch Erforschung der Relation von Gemeinsamkeiten und Unterschiede in einem kosmopolitischen Teaming mit Menschen aus ganz Europa und Projektpartnern mit unterschiedlichem Hintergrund und Herkunft. ISkILT hat das wichtige Ziel, Menschen darin zu befähigen sich in die Gemeinschaft zu integrieren, unter Verwendung von Ideen und Werkzeugen, die ihnen vertraut sind, da auf diese Weise Menschen in der Regel eher bereit sind, sich mit anderen auseinanderzusetzen.
Durch diesen Austausch von Ideen, gegenseitiges Verständnis und Respekt werden die TeilnehmerInnen zu geschätzten Mitglieder der Gemeinschaft und lernen in einer friedlichen multikulturellen Gesellschaft miteinander zu leben. Als Instrumente zur Erreichung dieses Ziels verwendet ISkILT Traditionen, die den beteiligten Kulturen gemeinsam sind z. B. Kunst und Kultur, Folklore, Essen & Trinken, Musik & Tanz und Kunsthandwerk, bei gleichzeitiger Anwendung von IKT-Fertigkeiten, die den TeilnehmerInnen die Möglichkeit gibt, auch auf eine andere Weise kommunizieren als nur von Angesicht zu Angesicht.
Die Partner kommen aus
PT - Centro de Estudos e Formação Profissional Diogo Dias Melgaz,unipessoal,Lda.
PT - BancoCaminhando Para Um Todo - Associação Socio-Cultural
ES - Cepa Pan Bendito
UK - Coterie, Ltd
SL - Društvo za spodbujanje dinamičnega življenja Vedež Šentjur
AT - The Business Club AUSTRIALIA
ISkiLT Projekt Website finden Sie hier